You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sozialdienst
Die Beratung und Unterstützung der NEZ- Patient*innen und ihrer Familien durch den Sozialdienst
ist Teil der umfassenden Epilepsiebehandlung und ergänzt die ärztliche, pflegerische, pädagogische und therapeutische Versorgung der Patient*innen. Sie hilft, die medizinischen Behandlungsziele abzusichern.
ist teamorientiert und folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Der Patient wird nicht nur in seinen krankheitsbedingten Beeinträchtigungen wahrgenommen, sondern sein soziales Umfeld wird in die Beratung einbezogen.
hilft und unterstützt bei der Bewältigung der Folgen von Krankheit und Behinderung.
informiert und berät in sozialen, finanziellen, sozialrechtlichen und persönlichen Fragen mit dem Ziel, zur Erleichterung und Bewältigung von deren Alltag beizutragen.
Unsere Leistungen
Erhebung der sozialen Anamnese unter besonderer Berücksichtigung des sozialen Hintergrundes und der sozialrechtlichen Möglichkeiten
Beratung
Zusammenstellung und Weitergabe von Informationsmaterial, Erstellen von Merkblättern und Informationen
Vermittlung von Kontakten zu Ämtern und Behörden, ambulanten und stationären Hilfen, Selbsthilfegruppen
Konkrete Hilfen und Begleitung, z. B. bei Antragstellungen
Häufige Themen der Beratung betreffen
Behinderung und Schwerbehindertenausweis
Pflegestufen und Leistungen der Pflegeversicherung
Ambulante, entlastende Dienste
Kindergarten- und Schulbesuch
Nachteilsausgleiche in der Schule
Soziale Integration (Freizeit, Sport, ...)
Berufliche Perspektiven
Hilfsmittel
Führerschein und Epilepsie
Wohnen
Gesetzliche Betreuung
Kontaktanbahnung mit Institutionen und Behörden
Prävention (z.B. Mutter (Vater)-Kind-Kur, Kurzzeitpflege)